Staatliche Realschule Bad Tölz | ![]() |
Bereits beim letzten Lernfest Benediktbeuern 2012 waren wir mit mehr als 10 Schülern am Stand vom Schulcluster vertreten. Umso größer war die Freude unserer Robotik-Gruppe, als sie erfuhren, dass sie dieses Jahr sogar im Auftrag von LEGO höchstpersönlich deren neuen EV3 Robotor präsentieren dürften. Gemeinsam mit den Schülern des Gymnasiums Penzberg waren unsere Tölzer Jungs vor Ort für den Aufbau der Stationen und die Betreuung der Besucher verantwortlich. Besonderes Highlight war dabei die mit verschiedenen Aufgaben bestückte LEGO-Weltraumstation, welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht offiziell erhältlich war.
Von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben einige hundert Besucher unseren Stand besucht und vor allem die Jüngeren hatten unendlich viele Fragen, die allesamt geduldig von unseren Schülern beantwortet wurden. Trotz des enormen Aufwands hat sich der Tag für uns wieder voll gelohnt. Die Schüler gewannen an Erfahrung, hatten viel Spaß und haben den LEGO-Stand perfekt präsentiert - eine durchwegs positive Werbung für unsere Schule.
Letztes Jahr erreichte unsere Schule einen hervorragenden 2. Platz beim bayernweiten Robotics-Wettbewerb. Dieses Jahr wollten wir noch steigern und die besten in ganz Bayern sein. Wir haben uns deshalb bereits von Schulbeginn an intensiv auf die Veranstaltung vorbereitet. Neben dem NXT-Robotor haben wir uns extra auch noch die aktuelle EV3-Version angeschafft. Wie schon in den letzten Jahren machten wir uns mit zwei Robotic-Teams am Samstag, den 3. Mai, um 7:30 Uhr auf den Weg zur Technischen Universität München. Sofort nach Erhalt der Aufgabenstellung begannen unsere Schüler des Wahlfachs „Robotik“ mit der Konstruktion ihrer Lego-Roboter und der Programmierung. Leider stellte sich schon bald heraus, dass die Rechenleistung der Laptops nicht ausreichend war und deshalb die Programmierung nicht fertiggestellt werden konnte.
Umso bemerkenswerter ist es, dass sich unsere beiden Gruppen von insgesamt 30 Teams trotzdem unter die ersten 10 platzieren konnten.
Die Schüler waren dennoch etwas enttäuscht, weil sie wussten, dass sie eigentlich wesentlich besser abgeschnitten hätten.
Sie ließen sich aber davon nicht entmutigen und freuen sich schon darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Vor allem auch deshalb, weil Frau Lottner, die ganz überraschend zum TUM-Wettbewerb gekommen war, den Schülern spontan die Anschaffung eines leistungsstärkeren Laptops zusicherte.
Ansprechpartner: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!